Ausstellungen
2019

- „Schüsse im Paradies“ (8.-29.9.2919, Salvatorkirche Duisburg)
- Neun Künstler*innen beleuchten in ihren Arbeiten die Themenbereiche Paradies – Mythos – Verlust – Ersatz
– Transformation vor dem Hintergrund einer komplexen, heterogenen und widersprüchlichen Welt. - „Schüsse im Paradies“ ist ein inklusives Kunstprojekt, an dem fünf MALzeitler*innen (Wulf Golz, Annegret Hilgert, Karin Ossenberg, Rainer Rieger, Carsten Casi Wiegel) und vier Berufskünstler*innen (Dreier & Hanousek GfBH, Düsseldorf / Krefeld, Roger Löcherbach, Duisburg / Essen, Regine Strehlow-Lorenz, Duisburg) teilnehmen.
2018

- „Best of MALzeit“, 6 MALzeitler zeigen ihre Werke im Altenzentrum Ruhrort
- Michael Golz, Euward-Preisträger, Buchheim-Museum Bernried
- Karin Ossenberg, Aktion-Kunst-Stiftung Soest (G)
2017

- „Athosland“, Michael Golz, Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, Schweiz
- Collection de L´Art Brut Lausanne, Michael Golz
- „Jahresausstellung“ Kunsthaus Kannen, Münster (G)
- „Die Brüder Michael und Wulf Golz“ im Atelierhaus Goldstraße 15, Duisburg
2016

- „Jahresausstellung“ Kunsthaus Kannen, Münster (G)
- „Ein Schiff wird kommen“, anlässlich der 37. Duisburger Akzente, Gertrud Reichardt-Haus, Duisburg (G)
2015

- „so gesehen“, Evangelisches Christophoruswerk e.V. Duisburg (G)
- „Jahresausstellung“ Kunsthaus Kannen, Münster (G)
- „Avatar und Atavismus“, Kunsthalle Düsseldorf (G,K)
- „2×2 Forum“ für Outsider Art, Kunsthaus Kannen, Münster (K)
- „Terra incognita“, anlässlich der 36. Duisburger Akzente, UNI-Polster, Duisburg ( G,K)
2014

- „Auf Pump“, anlässlich der 35. Duisburger Akzente, CityPalais Duisburg ( G,K)
- „Face to face“, Kustodie, Uni Leipzig, mit Beteiligung von Carsten Wiegel (G,K)
- „Farbeslust“, 12 MALzeitler im Johanniter-Stift, Duisburg (G)
- „Offene Ateliers Duisburg“, Gertrud-Reichardt-Haus
- „Jahresausstellung“ Kunsthaus Kannen, Münster (G)
- „KunstAcker 144, inside-outside“, Ackerstr. 144, Düsseldorf (G,K)
2013

- „Ticktack“, Ausstellung anlässlich der rheinischen Landessynode der EV. Kirche“, Bad Neuenahr
- „TreibGut“, Gemeindehaus Ruhrort, Duisburg (G)
- „AGpR-Preis“, Beteiligung am Wettbewerb
- „Art for all“, Beteiligung am Europäischen Kunstprojekt (C. Wiegel)
- Kaldi-Café (Draganlord)
- „Offene Ateliers Duisburg“, Gertrud-Reichardt-Haus
- „Kunstverrückt“, SPZ im Bezirksrathaus Homberg, (u.a. mit R. Brücker und C. Wiegel)
- „2×2 Forum“ für Outsider Art, Kunsthaus Kannen, Münster
- „Jahresausstellung“ Kunsthaus Kannen, Münster (G)
2012

- Jahresausstellung Kunsthaus Kannen, Münster (G)
- „Geschriebene Bilder“, Galerie Alte Turnhalle, Bad Dürkheim (G)
- 2. Kunst- und Kulturmarkt Duisburg Ruhrort/Neumarkt
- „Begegnungen vor Ort“ – inside/outside, ehemaliges Gemeindehaus Duisburg Ruhrort
- MALzeitler stellen ihre Werke aus – Studio 47 Duisburg, ein Fernsehbericht
2011

- „Vollkonzentriert“, Galerie Alte Turnhalle, Bad Dürkheim (G)
- 1. Kunst- und Kulturmarkt Duisburg Ruhrort/Neumarkt
- 2 MALzeitler (C. Wiegel & M. Herzig) im Café Kaldi, Duisburg Ruhrort
- „Bunte Mischung“, Evangelisches Christophoruswerk e.V. Duisburg (G)
- „Jahresausstellung“, Kunsthaus Kannen, Museum für Outsider Art Münster (G)
2010

- Teilnahme am Europäischen Kunstpreis EUWARD
- Beteiligung an der Aktion „Still-Leben-Ruhrschnellweg“ anlässlich Kulturhauptstadt Europas
- „Please hold the line“, Beteiligung am Mail-Art-Projekt
- „Seelenleuchten. Die Bilderwelten der MALzeitler“, Abteizentrum Hamborn
- TV Studio 47 – ein Porträt von Carsten Wiegel
- „Jahresausstellung“, Kunsthaus Kannen“, Münster (G)
2009

- „Mittendrin und außen vor“, Kunst von Outsiderinnen aus der Sammlung Demirel im Frauenmuseum Wiesbaden (Annegret Hilgert)
- „anwesend – abwesend“, Kreuzkirche Düsseldorf
- „Hochspannung“, Katholisches Klinikum Duisburg, Marien-Hospital
- „Bilder der MALzeitler“, Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte Dr. R. Foroughi & S. Ast, Düsseldorf
- „Aloha’oe“, Pianistikinstitut Duisburg
- „2×2 Forum für Outsider Art“, Kunsthaus Kannen Münster
- „Ab die Post“, ein Kunstprojekt zwischen VHS Duisburg, Kunsthaus Kannen Münster und den MALzeitlern
2008

- „Best-Practice-Projekt“; Beteiligung am Wettbewerb „Farbe statt Worte“, Ev. Christophoruswerk e.V.“, Duisburg
- „Tateinheit – das Zerschlagene zusammenfügen“, Salvatorkirche Duisburg (Buchdokumentation)
- „Brachland trifft MALzeitler“, Rathaus Velbert
- „Tateinheit – das Zerschlagene zusammenfügen“, FFFZ Düsseldorf (G)
- „Basis Acryl: Mitteilungen aus dem Hochbunker“, Eichenkreuzhöhe, Velbert-Langenberg (G)
- „MALzeitler im Mutterhaus der Diakonie Kaiserswerth“, Düsseldorf (G)
- „Jahresausstellung“, Kunsthaus Kannen“, Münster (G)
2007

- „Wellenreiter – von Normalitäten und Identitäten“, anlässlich der 30. Duisburger Akzente, Cubus-Kunsthalle-Duisburg (G)
- „Evangelischer Kreiskirchentag Moers“, Ludwigturm Duisburg
2006

- „anwesend – abwesend“, Salvatorkirche, Duisburg (DVD)
- „Sommerfrische“, Haus an der Dorenburg, Grefrath
- „Bilder der MALzeitler“, Diakonie Duisburg – West
- „Schöpfung“, Beteiligung am Wettbewerb, Haus an der Dorenburg, Grefrath
2005

- „Tatorte“ „neanderland-biennale“, Ratingen (DVD)
- „Innovatio“ Beteiligung am Wettbewerb
- „Förderpreis Herne“ Beteiligung am Wettbewerb
- „die MALzeitler“ im Diakonischen Werk der Ev. Kirche im Rheinland, Düsseldorf
(K) = Katalog
(G) = Gruppenausstellung